Información relevante

Kunst und Werken

Kunst/Werken Primaria

Der Unterricht in den Fächern Kunst und Werken wird kreativ, themen- und projektorientiert gestaltet.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrer Lebenswirklichkeit auseinander. Ausgehend von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Empfindungen und Erfahrungen werden die Schülerinnen und Schüler bestärkt ihre Gestaltungsfähigkeiten auszubilden und zu erweitern.

Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen praktische und gedankliche Arbeit.

Beide ergänzen sich zur Förderung und Entfaltung  der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler.

Die Leistungsermittlung erfolgt auf der Grundlage von Aufgabenstellungen, die sich an der Kompetenzentwicklung der Schülerinnen orientieren.
Die Leistungen können in mündlicher, schriftlicher und praktischer Form erbracht werden. Hierbei sind Formen einzusetzen, die nicht nur Lernergebnisse, sondern auch Lernprozesse sowie die fortschreitende Ausbildung der Kompetenzen in die Bewertung einbeziehen.

Die differenzierte Aufgabenstellung eröffnet verschiedene  Möglichkeiten  der Annäherung an  Inhalte, Prozesse und  Gestaltungsprodukte.

In den ersten vier Klassenstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themenbereichen Grafik( Zeichnen), Malerei (Malen), Konstruktion(Bauen) und Textiler Gestaltung auseinander.

Fachleiterin: Barbara Lanzer Balladares (barbara.balladares@caq.edu.ec)

 

Kunst Sekundarstufe

Kunst oder Arte ist ein Fach, das in der Sekundarstufe das Wissen aus verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte als Grundlage für technische, praktische und kreative Entwicklung kombiniert.

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Fertigkeiten im Zeichnen, Malen und in plastischer Kunst und lernen gleichzeitig die theoretischen Ursachen kennen, welche die visuelle Kultur der Menschheit aufgebaut haben.

Inhalt:
7. Klasse: Monogramm, Piktogramm, Mittelalter, gothische und romanische Architektur, Comics, technische Grundlagen des Malens, Parallelperspektive
8. Klasse: Renaissance, Zeichnen mit Zentralperspektive, menschliche Figur, städtische Architektur
9. Klasse: Barrok, Kaltnadelradierung, Design
10. Klasse: Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, Malen, Fotografie, Kunstobjekt, Architektur und Ökologie
11. Klasse: Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, Performance, Installation, Architektur, Videokunst
12. Klasse: Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, Plakat, Zeichnen, Entwicklung eigener Projekte

Methodik:
In Kunst wird die Sprache Deutsch innerhalb des Faches in allen Stufen kombiniert (DFU).
Leistungsanforderungen
Die Benotungskriterien werden im Folgenden detailliert:
• Kreativität je nach Aufgabe
• Gebrauch der erlernten Techniken
• Guter Umgang mit dem Material und den Werkzeugen
• Selbstständige Arbeit / Zeitorganisation für die Aufgabe
• Komplette Kunstmappe
• Schriftliche Klassenarbeit
• Schriftliche Bewertung, etwa der Arbeitsblätter / Lektionen und eine schrifliche Klassenarbeit pro Jahr
• Mündliche Leistung
• Aufgaben:
Pflicht: Aufgaben mit Bezug zum Klassenthema (Forschung, vollständige Arbeiten)
Freiwillig: Den Schülerinnen und Schülern wird geraten, ihre freie Zeit am Nachmittag damit zu verbringen, auf eigene Faust zu zeichnen, Bilder zu malen oder dreidimensionale Arbeiten zu gestalten. Dies wirkt sich als Plus auf die mündliche Note aus. Diese Aktivitäten entwickeln die Feinmotorik, selbstständiges Denken, Experimentierfreudigkeit, Konzentration und die Persönlichkeitsentwicklung und sind eine Alternative zur willkürlichen Nutzung des Mobiltelefons.
• Museums- und Ausstellungsbesuche: Im Kunstbereich ist es sehr wichtig, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit zum Besuch von Museen und Ausstellungen zu motivieren, die Bezug zur visuellen Kunst haben. Dies wird ebenfalls als Plus in die mündliche Note mit eingerechnet, nachdem der/die Schüler/in vor der Klasse einen kurzen Bericht über den Besuch gegeben hat.

Ausstattung:
Der Bereich Kunst Sekundarstufe verfügt über:
• einen Ausstellungssaal: Frida Kahlo Raum Bloque 5
• Räume mit besonderem Mobiliar zum Zeichnen und Malen
• einen Raum mit 5 Computern, auf denen spezielle Design- und Zeichen-Programme installiert sind
• Räume mit Waschbecken

Fachleiterin: María Dolores Sevilla (mariadolores.sevilla@caq.edu.ec)

Miembros del Área

SECUNDARIA:

  • Barbara Lanzer
  • María Dolores Sevilla
  • Jana Ulbricht


PRIMARIA:

  • Andrea Castro
  • Barbara Lanzer
  • Adrianita Nieto
  • Jana Ulbricht
Hanna-Eichenhofer_original-1.jpg
Jana Ulbricht
Adrianita-Nieto-1.jpg
Adrianita Nieto
Andrea-Castro-1.jpg
Andrea Castro
Maria-Dolores-Sevilla-1.jpg
María Dolores Sevilla
Barbara-Balladares-1.jpg
Barbara Balladares

Últimas noticias

Wissenswertes