![](https://www.caq.edu.ec/wp-content/uploads/2024/10/CAQ-area-arte-2024.jpg)
Kunst/Werken Primaria
Der Unterricht in den Fächern Kunst und Werken wird kreativ, themen- und projektorientiert gestaltet.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrer Lebenswirklichkeit auseinander. Ausgehend von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Empfindungen und Erfahrungen werden die Schülerinnen und Schüler bestärkt ihre Gestaltungsfähigkeiten auszubilden und zu erweitern.
Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen praktische und gedankliche Arbeit.
Beide ergänzen sich zur Förderung und Entfaltung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler.
Die Leistungsermittlung erfolgt auf der Grundlage von Aufgabenstellungen, die sich an der Kompetenzentwicklung der Schülerinnen orientieren.
Die Leistungen können in mündlicher, schriftlicher und praktischer Form erbracht werden. Hierbei sind Formen einzusetzen, die nicht nur Lernergebnisse, sondern auch Lernprozesse sowie die fortschreitende Ausbildung der Kompetenzen in die Bewertung einbeziehen.
Die differenzierte Aufgabenstellung eröffnet verschiedene Möglichkeiten der Annäherung an Inhalte, Prozesse und Gestaltungsprodukte.
In den ersten vier Klassenstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themenbereichen Grafik( Zeichnen), Malerei (Malen), Konstruktion(Bauen) und Textiler Gestaltung auseinander.
Fachleiterin Klassen 1 bis 6: Adrianita Nieto (adrianita.nieto@caq.edu.ec)
Kunst in der Sekundaria
Das Curriculum gilt für das 2-stündige Pflichtfach von der 5. Klasse bis zur 8. Klasse, in der 9. Klasse ist Kunst nur ein einstündiges Pflichtfach. Ab der 10.Klasse wird
Kunst 2-stündig als Neigungsfach unterrichtet.
Der Unterricht wird kreativ, themen- und projektorientiert gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrer Lebenswirklichkeit auseinander. Ausgehend von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Empfindungen und Erfahrungen werden die Schülerinnen und Schüler bestärkt ihre Gestaltungsfähigkeiten auszubilden und zu erweitern.
Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen gleichwertig praktische und gedankliche Arbeit. Beide ergänzen sich zur Förderung und Entfaltung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler.
Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunstwerken und jeder bildnerischen Gestaltung und Ordnung soll in enger Beziehung mit der Praktischen Arbeit geschehen. Die Beispiele sind unter dem Gesichtspunkt des Exemplarischen und wenn möglich, nach fächerübergreifenden Themen auszuwählen, die Betrachtung von Originalen hat eine besondere Bedeutung.
Fachleiterin Klassen 7 bis 12: Michelle Becher (michelle.becher@caq.edu.ec)
Mitglieder der Fachschaft
PRIMARIA UND SEKUNDARIA:
- Michelle Becher
- Gabriela Burbano
- Barbara Lanzer
- Catalina Orjuela
PRIMARIA:
- Andrea Castro
- Adrianita Nieto