Aufnahmeverfahren 2021-2022 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Aufnahme in die Deutsche Schule nur noch über die Stufe „Inicial“ erfolgt. Alle Kinder, die zwischen dem 01.09.2017 und dem 31.08.2018 geboren sind, können eingeschrieben werden. Dieses Jahr hat die DSQ das Aufnahmeverfahren geändert. Das Verfahren wird solange offen sein, bis alle … Mehr lesen
Informationsnachmittage im Kindergarten
Der Kindergarten der Deutschen Schule hat das Angebot an Informationsnachmittage erweitert. Eingeladen sind Eltern, die an unserer Schule Interesse haben. Obwohl das Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2023-24 nun abgeschlossen ist, heißen wir interessierte Eltern für zukünftige Verfahren herzlich willkommen. Die verfügbaren Termine sind: Dienstag, 18. April 2023, 14.00 Uhr Donnerstag, … Mehr lesen
MINT Woche im Kindergarten
An der DSQ wird das Erlernen von Naturwissenschaften von klein auf gefördert. Im Kindergarten werden die Kinder spielerisch und mit Spaß an die MINT-Fächer herangeführt. Vom 13. bis 17. März fand die MINT-Woche im Kindergarten statt und am letzten Tag hatten die Kinder die Möglichkeit, ihren Mitschülern die verschiedenen Experimente … Mehr lesen
Känguru der Mathematik 2023
Am 16.03.23 haben alle Schüler der Klassen 3 bis 10 am Känguru-Wettbewerb teilgenommen, einem Mathematikwettbewerb, der weltweit in mehr als 80 Ländern am dritten Donnerstag im März stattfindet. Auf diese Weise wird den Schülern die Mathematik näher gebracht und das logische Denken gefördert. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen … Mehr lesen
Aufgenommene Kinder INICIAL Kindergartenjahr 2023-2024
Untenstehend finden Sie die Listen der aufgenommenen Kinder für die Stufe INICIAL (2023-2024): Lista niños aceptados_Nac Lista niños aceptados_DI Die Eltern der aufgenommenen Kinder können am Donnerstag, den 23.03.2023 oder am Freitag, den 24.03.2023 von 8.30 bis 12.00 Uhr zum Sekretariat des Kindergartens kommen, um die Anmeldeunterlagen abzuholen.
UNO-Projekt
Mit der Neuauflage des UNO-Projekts ist ein weiterer Schritt in die Normalität nach der Pandemie gelungen. Unter der Leitung von Frau Rau-Dreher und einer Expertengruppe aus den höheren Klassen diskutierte die neunte Jahrgangsstufe intensiv über das Thema: „Wie beeinflusst der Klimawandel die ärmsten Bevölkerungsschichten?“ Besonders erfreulich war, dass die Schülerinnen … Mehr lesen
Kunstausstellung
Die Fachschaft Kunst hat eine Ausstellung erarbeitet, die einen Überblick über die Geschichte der Kunst gibt. Beteiligt waren Klassen der Primaria und der Sekundaria. Schon der Treppenaufgang zum Ausstellungsraum wurde durch die Nachbildung steinzeitlicher Zeichnungen künstlerisch gestaltet. Im Frida-Kahlo-Raum erwarten den Besucher dann Exponate, die vom Mittelalter bis in die … Mehr lesen
Die DSQ gratuliert unserem Alumnus Botschafter Diego Morejón
Die DSQ gratuliert unserem Alumnus, Jahrgang 1978, Botschafter Diego Morejón, zu seiner kürzlichen Ernennung zum Botschafter Ecuadors in Deutschland. Wir sind sehr stolz auf ihn und sind sicher, dass er ein guter Gesprächspartner für die Schüler sein wird, die ihr Studium in Deutschland fortsetzen möchten.
Einweihung „La Charca“
In der DSQ haben wir im Rahmen des BAUM-Programms und Hand in Hand mit dem Vivarium Quito zusammengearbeitet, um La Charca zu errichten. Dieser Teich ist ein Raum, in dem der Marsupialfrosch in Halbgefangenschaft gehalten wird. Die Schüler der Primaria wurden darauf vorbereitet, diesen Raum des Erfahrungswissens kennen zu lernen … Mehr lesen
CORO VIVACE
Am vergangenen Samstag, 21.01.2023, gastierte der Coro Vivache in unserer Schule. Dieser besondere Chor besteht aus Schülerinnen und Schülern der drei deutschen Schulen in Ecuador. Unter der Leitung von Johannes Dering Read werden die drei Einzelchöre zusammengefasst und studieren gemeinsam Lieder ein, die sie dann anschließend in Cuenca, Guayaquil und … Mehr lesen
Ex-Schüler wurde Botschafter Ecuadors in Deutschland ernannt
Die DSQ gratuliert unserem Alumnus, Jahrgang 1978, Botschafter Diego Morejón, zu seiner kürzlichen Ernennung zum Botschafter Ecuadors in Deutschland. Wir sind sehr stolz auf ihn und sind sicher, dass er ein guter Gesprächspartner für unsere Alumni sein wird, die ihr Studium in Deutschland fortsetzen möchten.