Die MINT-Woche im Kindergarten war eine Zeit voller Entdeckungen, Neugier und Spaß. In spannenden, interaktiven Aktivitäten konnten die Kinder naturwissenschaftliche und mathematische Konzepte spielerisch und kreativ erleben.
Ein besonderes Highlight war das Experiment mit ausbrechenden Vulkanen: Mit großen Augen beobachteten die Kinder, wie beim Mischen von Backpulver und Essig sprudelnde „Lava“ entstand. Auch mathematische Herausforderungen wurden mit Begeisterung gemeistert – etwa beim Bauen stabiler Brücken oder beim Vervollständigen symmetrischer Muster.
Die kleinen Forscher untersuchten Materialien und testeten, welche Gegenstände im Wasser schwimmen oder sinken. Besonders faszinierend war das Extrahieren von Chlorophyll: Die Kinder zerdrückten grüne Blätter mit Alkohol und beobachteten aufmerksam, wie sich die Farbe löste – dabei erfuhren sie mehr über die Photosynthese.
Viel Kreativität war beim Blumendruck gefragt. Mit Blättern, Blüten und etwas Geschick übertrugen sie mithilfe von Hämmern oder Walzen Farben und Formen auf Stoffe und Papier – mit wunderschönen Ergebnissen.
Ein weiteres spannendes Experiment war der Bau eines Wasserfilters. Aus Sand, Steinen und Baumwolle konstruierten die Kinder funktionierende Filtersysteme und erlebten, wie wichtig sauberes Wasser ist.
Die MINT-Woche hat nicht nur die Neugier geweckt, sondern auch die Freude am Forschen gestärkt – ein unvergessliches Erlebnis voller Lernen, Staunen und Entdecken.
María Cristina Moscoso

















