Präsentation
Große natürliche, soziale, politische und psychologische Veränderungen erfordern, dass der zeitgenössische Mensch Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt, um sich in einer so schwindelerregenden und vielfältigen Welt ausgewogen, offen und tolerant zu entwickeln. Es ist unerlässlich, ethische Fähigkeiten des Zusammenlebens zu entwickeln, um die sozialen Bindungen zu stärken und die innere Harmonie des Einzelnen zu suchen.
In diesem Zusammenhang versucht der Bereich Ethik des Colegio Alemán, den Schülern Fähigkeiten wie kritisches Denken, moralisches Denken sowie Kommunikations- und Argumentationsfähigkeiten auf der Grundlage einer praktischen Philosophie zu vermitteln.
Die ethische Ausbildung von der Klasse 7 bis 9 hat das Ziel, dass die Schüler durch Reflexion über philosophisch-moralische Themen die Fähigkeit entwickeln, für sich selbst zu denken und bewusste Entscheidungen zu treffen. Kritische Positionen einnehmen, die auf verschiedenen Konzepten angesichts moralischer Probleme beruhen. Nehmen Sie aktiv an Debatten teil, in denen ethische Positionen auf artikulierte und respektvolle Weise verteidigt werden.
Das Abitur (Klassen 11 bis 12) zielt seinerseits darauf ab, unabhängige Schüler auszubilden, die in der Lage sind, verantwortungsbewusst und im Bewusstsein der Folgen ihres Handelns zu handeln. Sowie kritische und akademisch kompetente Qualitäten zu entwickeln, die sich für die Herausforderungen der heutigen Welt einsetzen, zusätzlich zu Toleranz und Solidarität mit den Prinzipien eines täglichen interkulturellen Zusammenlebens.
Mitglieder der Fachschaft:
- Elizabeth Carrera
- Galo Cevallos
- Jana Rau-Dreher
- Hugo Garzón
- Alexander Maser
- Holger Kellmeyer
Fachleitung
Holger Kellmeyer (holger.kellmeyer@caq.edu.ec)