Liebe Schulgemeinde, wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe der Gazette zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen Gedichte. Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team der Bibliothek Gazette – Jun 2022 – D
Die zweite Ausgabe der Schülerzeitung ist online verfügbar
Liebe Schulgemeinschaft, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die zweite Ausgabe der Schülerzeitung „Im Blickpunkt“ online ist. Das Rektorat beglückwünscht das gesamte Team, das an dieser Ausgabe beteiligt war, und möchte es ermutigen, diese tolle Arbeit fortzusetzen. Im Blickpunkt zweite Ausgabe
Unsere Schüler besuchten das Außenministerium
Heute, am 03.06.2022, besuchten die Klassensprecher der 11. Klassen das Außenministerium auf Einladung des Außenministers, Juan Carlos Holguín, Ex-Schüler der DSQ. Unsere Schüler konnten in Begleitung der nationalen Rektorin, Frau Dr. Ma. Isabel Hayek, die Museumsausstellung „Los días de la Patria: Conmemoración del Bicentenario de la Batalla de Pichincha“ besichtigen. … Mehr lesen
Austausch mit der Schule Mariscal Sucre, La Codicia (Manabí)
Es gibt nichts Besseres als eine Reise, um den Blick auf die Welt zu verändern. Diese besondere Reise hat nicht nur unser Wissen und unsere Fähigkeiten bereichert, sondern auch unsere Sensibilität geschärft. Am Morgen des 24. Mai 2022 reisten dreizehn Schüler nach La Codicia (Manabí), genauer gesagt zu Besuch der … Mehr lesen
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger der „Champions“
Wie viele von Ihnen sicher wissen, fand vom 6. bis 28. Mai die interne Fußballmeisterschaft „La Champions“ statt. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulpersonal waren sowohl in der männlichen als auch in der weiblichen Kategorie vertreten. Das Rektorat dankt dem Schülerparlament für die Organisation und gratuliert allen Teilnehmern, insbesondere den Gewinnern: … Mehr lesen
Gewinner des Poetry Slams
Der Poetry Slam der Klassen 11 A, B und 12A, B beim Tag des Buches war ein voller Erfolg. Die Schüler präsentierten ihre selbst verfassten Texte vor einer dreiköpfigen Jury, auch die Mitschüler durften als viertes Jurymitglied abstimmen. Der Wettbewerb wurde von den DaF-Fachlehrern der Klassen in Kooperation mit der Bibliothek organisiert. Die besten drei Gedichte möchten wir veröffentlichen (siehe Link). 1. Platz: Andrea Altamirano (11B) Andrea Altamirano_PS 2. Platz: Paula Castro und Marcelo García (12B) Paula Castro_Marcelo García_PS 3. Platz: Erika Freire (12B) Erika Freire_PS Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich!
Partnerschaft im Netz der MINT-Schulen verlängert
Mitte April konnte sich die Deutsche Schule Quito über die positive Nachricht freuen, dass die Partnerschaft bei MINT EC aufgrund eines sehr guten Evaluationsberichts für weitere drei Jahre verlängert wurde. MINT EC ist ein Netzwerk, in dem sich deutsche Schulen mit einem besonderen naturwissenschaftlichen Profil zusammengeschlossen haben. Unter den Auslandsschulen … Mehr lesen
Dritter Platz für Schüler aus La Codicia bei internationalem Wettbewerb
Die „Saat geht auf“, wie es so schön im Deutschen heißt. Es zeigt sich immer mehr, dass sich die Investitionen in unsere Partnerschule in La Codicia gelohnt haben. Jisleidis Cedeño y Jeremy Párraga, beide Schüler aus der „Mariscal Sucre“, haben mit ihrem Projekt zur Abwasserklärung einen beachtlichen dritten Platz in … Mehr lesen
Impressionen vom Tag des Buches
Nach zwei Jahren konnten die Schülerinnen und Schüler den Tag des Buches endlich wieder präsentiell feiern. Die Bibliothek kürte die Gewinner des Poesie- und Geschichtenwettbewerbs. Es kamen zahlreiche Autoren, und die Schülerinnen und Schüler genossen die Lesungen im Beethoven-Theater. Die Fachschaft Kunst hatte eine Austellung vorbereitet, und auch die verschiedenen … Mehr lesen
DSQ war Gastgeber der regionalen Netzwerktagung der Region C
Liebe Schulgemeinde, wir möchten Sie darüber informieren, dass wir am 28. und 29. April die Ehre hatten, Gastgeber der regionalen Netzwerktagung der Region C zu sein Diese Region umfasst acht Schulen: Caracas, Cali, Bogotá, Medellín, Barranquilla, Quito, Guayaquil und Cuenca. Das von der ZfA (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) geförderte und … Mehr lesen